Zum Inhalt springen

Sunday Evening Church (SEC)

Sunday Evening Church
Sunday Evening Church

Kirche, Kneipe und Adventsstimmung – passt das zusammen? In Bayreuth heißt es: Ja, auf jeden Fall!

An den Adventssonntagen findet wieder um jeweils 19:30 Uhr die ökumenische SEC im Irish Pub „Dubliner“ in Bayreuth statt.

Seit mehreren Jahren wird die „Sunday Evening Church“ im Dubliner, dem größten Irish Pub in Bayreuth, erfolgreich gefeiert.

Das Konzept begeistert: In gemütlicher Pub-Atmosphäre gibt es die Möglichkeit zu essen, zu trinken und zu feiern – und Kirche ist mittendrin. Die Besucher*innen erleben „andere“ Gottesdienste mit lebensnahen Impulsen und mitreißender Musik.

Die Idee entstand bei einem Gespräch zwischen Elmar Fertig-Dippold und Ralph Neidhardt, dem Inhaber des Dubliner. Neidhardt war sofort angetan von der Idee, „Kirche in den Alltag der Menschen zu integrieren“. Die „Sunday Evening Church“ im Dubliner war geboren. Mittlerweile wird das Projekt, neben dem Team vom Dubiner, von einer breiten, ökumenischen Gemeinschaft getragen. 

Die „Sunday Evening Church“ findet an den vier Adventssonntagen jeweils um 19:30 Uhr statt, das Dubliner öffnet schon um 18 Uhr.

Jeden Sonntag übernimmt ein anderes Team die Gestaltung des Abends und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Die Veranstaltungen bieten spirituelle Impulse, laden zum Mitmachen ein und werden musikalisch untermalt – von verschiedenen Musiker*innen und Chören.

Am 30.11.2025 bereiten die evang. und kath. Hochschulgemeinde (ESG und KHG) gemeinsam den Abend vor, musikalisch wird der Abend vom Swahili Chor Bayreuth ausgestaltet. Das Motto lautet „Halleluja“.

Am 07.12.2025 sind die Reformierte Gemeinde und die Freie Christengemeinde an der Reihe zum Thema: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“ Die Musik kommt von der FCG-Band.

Am 14.12.2025 wird es mit Bildungsreferentin Sabrina Schörner (Fachstelle für Kath. Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Bayreuth), dem kath. Jugendseelsorger Andreas Fleischer und Pfarrer Martin Gundermann (Stadtkirche) rund um das Thema „Wünsche“ gehen. (Den Wunsch nach Frieden unterstreicht das Friedenslicht von Bethlehem, das von den Pfadfindern gebracht wird.) Es spielen das Ehepaar Magdalena und Johannes Kilian auf verschiedenen Instrumenten.

Am 21.12.2025 wird das Licht eine besondere Rolle spielen. Passend dazu singt der Gospelchor „Little Light“ aus Glashütten unter der Leitung von Annette Dörfler. Pfr. Dr. Carsten Brall und Rel.Päd. Elmar Fertig-Dippold lassen die Geschichte von der Wanderung des Volkes Israel mit der Wolken- und Feuersäule lebendig werden.

Herzliche Einladung zu vier inspirierenden Adventsabenden rund um das Geheimnis von Weihnachten mit viel Live-Musik!