Junge Menschen können sich jetzt für den Freiwilligendienst ab September bewerben:Kliniken, Schulen und Co. suchen Freiwillige

Am 1. September 2025 startet der Freiwilligendienst 2025/2026 im Erzbistum Bamberg: von Ansbach bis Hof, von Pegnitz bis Bad Windsheim. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben. Mögliche Einsatzstellen befinden sich beispielsweise in Kliniken, Schulen oder auch Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Gina aus dem aktuellen BFD-Jahrgang ist von ihrem freiwilligen Jahr begeistert: „Es ist mega! Eine der besten Erfahrungen, die ich bis jetzt in meinem Leben gemacht habe.“ Die 20-Jährige arbeitet im Haus Fischbachtal in Kronach mit, einer Suchthilfeeinrichtung, die unter anderem medikamenten- und alkoholabhängige Männer und Frauen in ein sinnerfülltes Leben begleitet. Gina hat bisher zum Beispiel Fahrdienste übernommen, die Gedächtnis- und die Spaziergang-Gruppe geleitet oder Bewohner*innen bei alltäglichen Tätigkeiten wie dem Aufräumen ihres Zimmers unterstützt.
„Ich habe den BFD gemacht, weil ich Soziale Arbeit studieren möchte und davor schon Erfahrungen in einer Einsatzstelle sammeln wollte, die mich sehr interessiert“, schildert Gina. Sie kann sich den Freiwilligendienst nun als Vorpraktikum für ihr Studium anrechnen lassen. Ihr Tipp für künftige Freiwillige ist, sich die gewünschte Einsatzstelle persönlich anzuschauen und dort Fragen zu stellen, um eine bewusste Entscheidung zu treffen.
Im Erzbistum Bamberg kann man sich beim Referat FSJ und BFD für den Freiwilligendienst bewerben. Das Referat wirbt damit, dass Freiwillige in diesem Jahr eigene Stärken kennenlernen, einen sozialen Beruf in der Praxis erleben und anderen Menschen helfen können. Die jungen Menschen erhalten für ihre Tätigkeit ein monatliches Entgelt von über 800 Euro. Begleitend zum Einsatz in der Einrichtung finden fünf einwöchige Bildungsseminare für alle Freiwilligen der gesamten Erzdiözese statt.
Drei Kooperationspartner im Erzbistum Bamberg ermöglichen die Freiwilligendienste: das Jugendamt der Erzdiözese, der Caritasverband für die Erzdiözese und der BDKJ-Diözesanverband (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bewerbungen können jederzeit online unter www.fsj-bfd.jugend-im-erzbistum.de eingesendet werden.